PropertyValue
rdfs:label
  • St. Georg
rdfs:comment
  • thumb|St. Georg tötet den Drachen, der hier als Wyvern dargestellt wird.St. Georg von Kappadokien ist ein christlicher Heiliger und bekannt als Drachentöter, der im 3. Jahrhundert lebte. Er ist heute der Schutzpatron Englands. Die Drachentöter-Legende besagt, dass Georg in der Stadt Joppa (heute Jaffa) einen Drachen tötete, der die dortige Bevölkerung terrorisierte. Der Drache forderte die jungfräuliche Königstochter als Opfer von der Bevölkerung, und diese wurde ihm als Opfer dargeboten. Doch St. Georg gelang es, den Drachen zu erlegen, bevor er der Prinzessin etwas antun konnte.
dcterms:subject
dbkwik:gelsenkirchen/property/wikiPageUsesTemplate
wikipage disambiguates
abstract
  • thumb|St. Georg tötet den Drachen, der hier als Wyvern dargestellt wird.St. Georg von Kappadokien ist ein christlicher Heiliger und bekannt als Drachentöter, der im 3. Jahrhundert lebte. Er ist heute der Schutzpatron Englands. Die Drachentöter-Legende besagt, dass Georg in der Stadt Joppa (heute Jaffa) einen Drachen tötete, der die dortige Bevölkerung terrorisierte. Der Drache forderte die jungfräuliche Königstochter als Opfer von der Bevölkerung, und diese wurde ihm als Opfer dargeboten. Doch St. Georg gelang es, den Drachen zu erlegen, bevor er der Prinzessin etwas antun konnte. Die Legende von St. Georg als Drachentöter kam erst ca 800 Jahre nach seiner Märtyrer-Legende, zur Zeit der Kreuzzüge, auf. Sie ersetzte in dieser Zeit hauptsächlich die Legende des Erzengels Michael, der ebenfalls als Drachentöter verehrt wurde, da er Satan in Gestalt eines Drachen aus dem Himmel verbannte. St. Georgs Legende hat starke Parallelen zu anderen Drachentöter-Legenden aus der Gegend um Joppa, vor allem erinnert sie an die Tötung des Seemonsters Ketos durch Perseus, der dadurch ebenfalls eine Köngistochter befreite. Die Golfe de Saint-George-Bucht ist nach St. Georg benannt, da der Drachenkampf angeblich hier stattgefunden haben soll. Jedoch nimmt auch der Dragon Hill in Uffington, England, dies für sich in Anspruch. Ein kleiner Bereich aus Kreide auf dem Gipfel des künstlichen Hügels soll die Stelle sein, an der das Blut des Drachen auf den Boden aufkam. Natürlich wiedersprechen sich all diese Behauptungen mit der Tatsache, dass der historische St. Georg in der heutigen Türkei lebte. thumb|left|Sir Georg erlegt das Krokodil von WormingfordEbenfalls wird erzählt, dass St. Georg den Drachen in Wormingford getötet haben soll. Bei diesem scheint es sich um ein Krokodil gehandelt zu haben, das König Richard I. von der Belagerung von Akkon mitgebracht hat. Dieses ist später in den Stour River entkommen und begann, Menschen zu fressen. St. Georg erlegte es mit seiner Lanze. Hierbei handelt es sich jedoch um eine Verwechslung, das Krokodil wurde höchstwahrscheinlich von Sir George Marney getötet, dessen Name später mit St. Georg verwechselt wurde. Außerdem bezieht sich der katholische Drachenorden (lat. Societas Draconistarum, rum. Ordinul Dragonului) auf St. Georgs Drachentöter-Legende, dem auch Vlad III. Drăculea entstammt, der das historische Vorbild für Bram Stokers Romanfigur Dracula sein soll und oft mit diesem gleichgesetzt wird. Für weitere Infos über St. Georg abseits der Drachentöter-Legende, siehe Georg (Heiliger) in der Wikipedia.