PropertyValue
rdf:type
rdfs:label
  • Kloster Veßra (Film)
rdfs:comment
  • Bestimmt kennt jeder von uns die Zeit, in der der Alltag vom ständigen Kampf ums Überleben geprägt war. Eine Zeit des Schwarzen Todes. Eine Zeit die wir das Mittelalter nennen. Genau zu jener Zeit wurden mächtige Burgen und Klöster errichtet. So auch das ehemalige Prämonstratenser Kloster in Veßra. Dieser Film zeigt eindrucksvoll die historische Entstehungsgeschichte des Klosters. Außerdem stellt er den Zuschauern die heute noch erhaltenen Baudenkmäler der alten Klosteranlage, sowie die musealen Bauten vor.Der Film beginnt im Jahre 1130 mit der Gründung des Klosters in Veßra durch den prämonstratenser Chorenstifter von Veßra. Erzählt wird die Geschichte des Klosters im Mittelalter und dessen Entwicklung bis zum späteren Agrarhistorischen Museum der DDR des Bezirkes Suhl im Jahre 1975. Ansc
syn
  • Jessica Graf
Kamera
  • Lucas Görlach
Schnitt
Musik
DRB
  • Robert Sauerbrey
PJ
  • 2012
len
  • 63
OS
OT
  • Kloster Veßra-Begegnung mit der Vergangenheit
dbkwik:film/property/wikiPageUsesTemplate
PL
FSK
  • 3.786912E8
Pro
Reg
abstract
  • Bestimmt kennt jeder von uns die Zeit, in der der Alltag vom ständigen Kampf ums Überleben geprägt war. Eine Zeit des Schwarzen Todes. Eine Zeit die wir das Mittelalter nennen. Genau zu jener Zeit wurden mächtige Burgen und Klöster errichtet. So auch das ehemalige Prämonstratenser Kloster in Veßra. Dieser Film zeigt eindrucksvoll die historische Entstehungsgeschichte des Klosters. Außerdem stellt er den Zuschauern die heute noch erhaltenen Baudenkmäler der alten Klosteranlage, sowie die musealen Bauten vor.Der Film beginnt im Jahre 1130 mit der Gründung des Klosters in Veßra durch den prämonstratenser Chorenstifter von Veßra. Erzählt wird die Geschichte des Klosters im Mittelalter und dessen Entwicklung bis zum späteren Agrarhistorischen Museum der DDR des Bezirkes Suhl im Jahre 1975. Anschließend verlagert sich das Geschehen von der Vergangenheit in die Gegenwart. In diesem Teil des Films wird dem Zuschauer die Gründung des Hennebergischen Museums Kloster Veßra im Jahre 1999 verdeutlicht. Der anschließende Rundgang durch das heutige Freilichtmuseum zeigt sämtliche Gebäude des Klosters aus der Gründungszeit, wie etwa die Torkirche, eine Friedhofskapelle oder die Klosterkirche St. Marien, dass bedeutenste Baudenkmal der Anlage und Wahrzeichen des Klosters in Veßra. Zu jedem einzelnen Baudenkmal werden ausführliche Informationen zur Entstehung, Bauart und Verwendung des Gebäudes gegeben. Weiterhin erhält der Zuschauer einen umfassenden Einblick in die musealen Bauten des heutigen Museums, welche sich in ländliche Wohn-, Wirtschafts- und Kommunalbauten unterteilen und alle aus der südthüringischen Region stammen. Vorgestellt wird beispielsweise eine alte Wassermühle aus Helmershausen, eine Friedhofskapelle aus Breitungen, ein Neubauernhaus und verschiedene Fachwerkhäuser aus der Region. Zum Ende des Films hin, erhält der Zuschauer noch einen umfassenden Einblick in verschiedene Gartenanlagen auf dem Grundstück des Museums, welche zum Beispiel mit einem alten Klostergarten, einem Bauerngarten und einer Getreideanlage vertreten ist. Auch hier erfährt man viel vom Anbau der Pflanzen über ihre Verwendung, Verbreitung bis hin zu ihrer Bedeutung im Mittelalter und frühen Jahrhunderten.