PropertyValue
rdfs:label
  • Rhythmische Resultante
rdfs:comment
  • Die rhythmische Resultante verschiedener Rhythmen ist deren Summe und Zusammenfassung. Der Begriff findet Verwendung in der ethnologischen Musikwissenschaft bei der Untersuchung afrikanischer Polyrhythmen, Polymetren und beim cross-rhythm und bei anderen Musikkulturen mit Polyrhythmen. Zum Beispiel zwei Zweierpattern (Legende x = Schlag, . = Pause): x.x. .x.x ergeben ein Viererpattern. xxxx Die Resultante aus obigem Beispiel kann auch so entstehen: x..x .xx. wird xxxx
dcterms:subject
dbkwik:musik/property/wikiPageUsesTemplate
abstract
  • Die rhythmische Resultante verschiedener Rhythmen ist deren Summe und Zusammenfassung. Der Begriff findet Verwendung in der ethnologischen Musikwissenschaft bei der Untersuchung afrikanischer Polyrhythmen, Polymetren und beim cross-rhythm und bei anderen Musikkulturen mit Polyrhythmen. Die Grundlage für die Resultante bilden mehrere kleine rhythmische Themen oder Motive, die additiv aus zwei- oder dreiteiligen Rhythmuselementen zusammengesetzt sind, oder identisch sind und gegeneinadner verschoben, oder ganz in verschiedenen Metren, z. B. 3:4 stehen. Schließlich können sich noch binäre und ternäre Rhythmen überlagern. Es können noch Rhythmen ineinandergreifen, indem der eine in die Lücken des anderen spielt, was eine Verzahnung ergibt. Zum Beispiel zwei Zweierpattern (Legende x = Schlag, . = Pause): x.x. .x.x ergeben ein Viererpattern. xxxx Im polyrhythmischen Musikkulturen werden Rhythmen von verscheidenen Musikern gespielt, so dass die Resultante das Klangbild des Ensembles wiedergibt. Es ist aber ein Abstraktum für die Musik, da sie nicht wiedergibt, was der einzelne Musiker zu spielen hat. Die Resultante aus obigem Beispiel kann auch so entstehen: x..x .xx. wird xxxx