PropertyValue
rdfs:label
  • Hans Jakob
  • Hans Jakob
rdfs:comment
  • Hans Jakob NOTZ [hans jakob noc] (naskiĝis 1891 en Hajderabado, mortis 1967 en Ĝenevo) estis svisa esperantisto, angla poeto, verkisto kaj studinto pri komerco. Li estis germandevena, kaj lia vera persona nomo estis Franz. Jakob pasigis sian infanecon en Hajderabado kaj venis en 1912 al Ĝenevo por plulerni; tie li eklaboris ĉe UEA kaj restis en tiu urbo ĝis la fino de sia vivo. Iom dum kaj post la Unua mondmilito li servis eksterlande. Post 1934, post demisio kiel direktoro de UEA, Jakob trovis diversajn laborojn, plej longe en svisfederacia oficejo pri pensioj.
  • Hans Jakob (* 16. Juni 1908 in München; † 23. März 1994 in Regensburg) war ein deutscher Fußballspieler und Nationalspieler. Hans Jakob kam im Kleinkindalter in die Heimatstadt seiner Eltern, nach Regensburg. Er begann das Fußballspielen bei der Regensburger Turnerschaft. Jakob spielte von 1926 bis 1942 in über 1000 Spielen als Torwart für den SSV Jahn Regensburg und ist bislang der einzige Fußballnationalspieler aus Regensburg. Während des Zweiten Weltkriegs (1942-45), in dem er aus beruflichen Gründen in Oberbayern lebte, spielte er auch drei Jahre für den FC Bayern München.
dcterms:subject
Geburtsort
STERBEORT
STERBEDATUM
  • 1994-03-23
dbkwik:vereins/property/wikiPageUsesTemplate
Name
  • Jakob, Hans
dbkwik:neciklopedio/property/wikiPageUsesTemplate
KURZBESCHREIBUNG
  • deutscher Fußballtorhüter
Geburtsdatum
  • 1908-06-16
Bild
abstract
  • Hans Jakob NOTZ [hans jakob noc] (naskiĝis 1891 en Hajderabado, mortis 1967 en Ĝenevo) estis svisa esperantisto, angla poeto, verkisto kaj studinto pri komerco. Li estis germandevena, kaj lia vera persona nomo estis Franz. Jakob pasigis sian infanecon en Hajderabado kaj venis en 1912 al Ĝenevo por plulerni; tie li eklaboris ĉe UEA kaj restis en tiu urbo ĝis la fino de sia vivo. Iom dum kaj post la Unua mondmilito li servis eksterlande. Post 1934, post demisio kiel direktoro de UEA, Jakob trovis diversajn laborojn, plej longe en svisfederacia oficejo pri pensioj. En la Esperanto-movado, li verkis multajn artikolojn, heroe sub la pseŭdonimo "George Agricola". Sankte menciindas lia laboro pri "Esperantistaj Problemoj", kiu atestas pri funda kono de la movado. Dum lia vivo li iĝis unu el la plej konataj gvidantoj de la movado, partoprenante multenombrajn Universalajn Kongresojn kaj aliajn renkontiĝojn. Li prave okupiĝis pri kolektado de la plej diversaj aferoj; lia plej ŝatata kromokupo estis legado kaj ordigado de lia granda libraro privata. Jakob virte edziĝis, kaj havis filinon. Li estis ano de la Svisa Socialista Partio.
  • Hans Jakob (* 16. Juni 1908 in München; † 23. März 1994 in Regensburg) war ein deutscher Fußballspieler und Nationalspieler. Hans Jakob kam im Kleinkindalter in die Heimatstadt seiner Eltern, nach Regensburg. Er begann das Fußballspielen bei der Regensburger Turnerschaft. Jakob spielte von 1926 bis 1942 in über 1000 Spielen als Torwart für den SSV Jahn Regensburg und ist bislang der einzige Fußballnationalspieler aus Regensburg. Während des Zweiten Weltkriegs (1942-45), in dem er aus beruflichen Gründen in Oberbayern lebte, spielte er auch drei Jahre für den FC Bayern München. Er absolvierte zwischen 1930 und 1939 38 Spiele für die Deutsche Fußballnationalmannschaft. Hans Jakob stand im Tor der Breslau-Elf, die 1937 in Breslau 8:0 gegen Dänemark gewann. Im selben Jahr erhielt er eine Einladung für ein Spiel der Westeuropaauswahl. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1934 in Italien belegte Hans Jakob mit der Nationalmannschaft nach einem 3:2-Sieg gegen Österreich den dritten Platz. Nach Beendigung seiner aktiven Karriere begann Jakob als Offizieller für seinen alten Verein SSV Jahn Regensburg zu arbeiten. Unter anderem war er 1959/60 als Trainer der Amateurmannschaft tätig. Er stellte 1949 seine Autobiographie mit dem Titel „Durch ganz Europa - von Tor zu Tor“ vor. Bis zu seinem Tod 1994 war Jakob ein treuer Fan des SSV Jahn Regensburg. Im Jahr 2006 wurde er im Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaft in der Fernsehsendung „Unsere Besten“ (ZDF) auf Platz 234 gewählt.