PropertyValue
rdfs:label
  • Felix Hase
rdfs:comment
  • __NOEDITSECTION__ ! Felix Cuathemoc Tlacateotl Hase (* 8.5.1761) ist ein aztekischer Naturwissenschaftler. Seit dem Jahre 1801 bekleidet er auch das Amt des Uei Tlatoani und ist damit Staatsoberhaupt des Aztekenreiches. Hase leistete wesentliche Beiträge zur Quantentheorie und erhielt dafür 1792 den Physiknobelpreis. In seiner Abhandlung über die Quantenmechanik wird zum ersten Mal die Idee der Dekohärenz erwähnt, welche einen bedeutenden Fortschritt für die Physik darstellte. Der politischer Kurs des Uei Tlatoanis orientiert sich an seinem Vorgänger Cuauhtémoc dem Ersten, der sich für den Frieden, Völkerverständigung und Kampf gegen die Armut einsetzte. Felix Hase wählte den Herrschaftsnamen Felix Cuauhtémoc.
dcterms:subject
dbkwik:weltenbibliothek/property/wikiPageUsesTemplate
abstract
  • __NOEDITSECTION__ ! Felix Cuathemoc Tlacateotl Hase (* 8.5.1761) ist ein aztekischer Naturwissenschaftler. Seit dem Jahre 1801 bekleidet er auch das Amt des Uei Tlatoani und ist damit Staatsoberhaupt des Aztekenreiches. Hase leistete wesentliche Beiträge zur Quantentheorie und erhielt dafür 1792 den Physiknobelpreis. In seiner Abhandlung über die Quantenmechanik wird zum ersten Mal die Idee der Dekohärenz erwähnt, welche einen bedeutenden Fortschritt für die Physik darstellte. Der politischer Kurs des Uei Tlatoanis orientiert sich an seinem Vorgänger Cuauhtémoc dem Ersten, der sich für den Frieden, Völkerverständigung und Kampf gegen die Armut einsetzte. Felix Hase wählte den Herrschaftsnamen Felix Cuauhtémoc.