This HTML5 document contains 13 embedded RDF statements represented using HTML+Microdata notation.

The embedded RDF content will be recognized by any processor of HTML5 Microdata.

PrefixNamespace IRI
n11http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/AoJEoFv9b_wz5wRDXunBvQ==
dctermshttp://purl.org/dc/terms/
n9http://dbkwik.webdatacommons.org/ontology/
n18http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/23F9yBVkomnDLuTKHKRWSg==
n10http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/yGAPsduM8ovEowuxUgaI_Q==
n5http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/Z8icRrN8lxlSXYtU5uNuxQ==
rdfshttp://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#
n6http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/jMWjj2s-ccZJe_mrvP1waA==
n16http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/x0PjbPHJhfu2VGd4gEbwvw==
n12http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/tfkr8e4bN3ISgklMGzsFTQ==
n8http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/yBY3caYMLvDxGRgFp7EgKg==
n17http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/LDLYGivh5XXoE5fRzoZRXg==
n2http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/QcJl2FbXfvawCYwcgDggDg==
rdfhttp://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#
n4http://dbkwik.webdatacommons.org/de.mittelalter/property/
n19http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/kLSMPUAENRhe1nplUe-cPg==
n7http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/p-3mVOaaoMsbsdE2oxeLsA==
xsdhhttp://www.w3.org/2001/XMLSchema#
n14http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/D8y6BWNT-H7zO_c812HQBQ==
n3http://dbkwik.webdatacommons.org/resource/m5268hoCy0FopVdhvAYd7w==
Subject Item
n2:
rdf:type
n12:
rdfs:label
Englisches Siedlungswesen/Benutzung römischer Plätze
rdfs:comment
Art Zugehörigkeit Autor Einordnung Organisation Jahr Zeit Quelle Kategorie Für den Bau vieler englischer Städte wurden bereits vorhandene römische Plätze genutzt. Sie wurden direkt an der Stelle oder in der unmittelbaren Nähe der römisch-britischen Städte errichtet. Neben den archäologischen Funden spricht auch das Zeugnis von Beda Venerabilis dafür, dass in vielen Fällen, z.B. bei Canterbury, London, Lincoln und York, germanische Siedlungen vor der Mitte des 7. Jhd. entstanden sind.
dcterms:subject
n14:
n6:
von 400 n.Chr.
n16:
n17:
n10:
n11:
n4:wikiPageUsesTemplate
n5:
n18:
n19:
n3:
Englisches Siedlungswesen: Benutzung römischer Plätze
n7:
n8:
n9:abstract
Art Zugehörigkeit Autor Einordnung Organisation Jahr Zeit Quelle Kategorie Für den Bau vieler englischer Städte wurden bereits vorhandene römische Plätze genutzt. Sie wurden direkt an der Stelle oder in der unmittelbaren Nähe der römisch-britischen Städte errichtet. Neben den archäologischen Funden spricht auch das Zeugnis von Beda Venerabilis dafür, dass in vielen Fällen, z.B. bei Canterbury, London, Lincoln und York, germanische Siedlungen vor der Mitte des 7. Jhd. entstanden sind.